Komplett NEU: Knaus Sky TI und Sun TI

Selten gab es so einen grundlegenden Modellwechsel bei den Knaus-Reisemobilen wie in diesem Jahr. Die beiden Baureihen Sky TI und Sun TI wurden komplett neu entwickelt.

Knaus Wohnmobil Neuheit 2012

Das markante neue Familiengesicht von Knaus erkennt man am besten von hinten: die automotiv gestalteten Hybrid-Heckleuchten mit glimmenden Elementen sind im Reisemobilbau ziemlich einzigartig. Eine Chromespange zwischen den beiden Heckleuchten unterstützt die ungewöhnliche Formsprache. Markant ist auch die Seitenwandgrafik mit den bekannten Knaus-Schwalben, die nun in 3-D Optik neben den Sky TI zu schweben scheinen. Absolut ungewöhnlich ist an diesem Fahrzeug der Unterboden aus unempfindlichem GfL. Dass innovative Technik und ein gefälliges Äußeres nicht unbedingt überteuert sein müssen, beweist Knaus mit der Preisgestaltung für die neuen Modelle. So liegen die Grundpreise für die TI-Baureihe zwischen 45.990,– und 50.900,– Euro. Neu entwickelt wurde auch ein so genanntes 3D Raumbad, das auch separatem Toilettenraum mit Waschbecken und separater Dusche mit Glasschiebetür besteht. Unter insgesamt sechs Grundrissen – alle auf Fiat-Ducato-Basis - können die Interessenten auswählen. In der Garage gehören Verzurrschienen zur Serie. An fast allen Leuchtstellen haben energiesparende LED-Lampen Einzug gehalten.

Knaus Wohnmobile auf Caraworld.de

Knaus Sun-TI - Neuheit 2012

Mit dem aktuell wohl größten Sonnendach auf dem Markt kann man sich in den neuen Teilintegrierten der Sun-TI-Baureihe dem Himmel wirklich ein Stück näher fühlen und ein besonderes Raumgefühl genießen. Stolze 2,20 auf 1,10 Zentimeter misst das Knaus Sun View. Genaugenommen handelt es sich dabei um eine Kombination aus einem  kurbelbetrieben 90 mal 90 Zentimeter Glasdach und aus einem Midi-Heki, die in einem Rahmen in Lederoptik  zusammengefügt sind. So bemerkenswert wie das Top ist auch der Doppelboden, der eine ungewöhnliche Beladungshöhe von fast 30 Zentimetern aufweist. Dies sorgt auch für eine hohe Wintertauglichkeit. Serienmäßig ist bei den größeren Sun-TI-Modellen ein stattlicher 190-Liter-Kühlschrank eingebaut. Auch wenn die Marktbedeutung der Gattung weiter sinkt, bietet Knaus auf dem Caravan-Salon 2012 ein neues Alkoven-Reisemobil: den neuen Sky Traveller. Die Heckpartie gleicht der des Sky TI und des Sun TI. Die Modellpalettereicht vom kompakten 500 D mit dem bewährten Heckbad, dem 600 H mit klassischem Einraumkonzept, dem 650 DG mit großem Heckquerbett und Garage, bis hin zu den typischen Vermietgrundrissen 600 DKG und 700 DKG. Der Alkoven gehört mit einer Liegefläche von 160 x 212 Zentimetern zu den größten der Branche. Das neu gestaltete Bad mit separater Dusche und flexibel verschiebbarem Waschbecken verspricht ordentlichen Duschkomfort. Bei den ausgebauten Kastenwagen der Box-Star-Serie feiert der Runner 540 in Düsseldorf Premiere. Der nagelneue Grundriss bietet neben einer Heckwinkelküche, einen optisch schräg versetzten Kühlschrank sowie einen Kleiderschrank und Waschraum. Das neu konzipierte Banksystem lässt sich mit wenigen Handgriffen zu einer Schlafwiese mit 200 mal 140/122 Zentimeter Fläche umbauen. Auch das integrierte Hubbett bietet viel Platz zum Schlafen und ist unter dem neuentwickelten Hochdach platzsparend aufgeräumt. Insgesamt acht Kastenwagen-Grundrisse hat Knaus nun im Programm.

Weitere Neuheiten:

Wohnwagen & Wohnmobile Neuheiten 2012

Kooperationspartner
Logo alpace camping
Logo promobil
Logo Santander
Logo ADAC